GRAUSTUFEN, installation, 9 buckets of grout, infusion sets, plastic bottles filled with water, Galerie zur Matze, KV Oberwallis Brig, 2021
During my stay in Brig 2021, numerous walks led me to the Salina gorge and thus to the material of the exhibition „Levels of Grey“, namely slate, a type of dark grey stone that breaks easily into flat pieces.
Already at the beginning of the gorge, eyes and ears are struck by the water masses rushing from the peaks of the 4000s into the Salina river bed. The path leads gradually into a narrow gorge with walls of brittle rock material. Black-grey rock masses rise up to the sky: curved, splintered, devoured at the edges, broken, pulled through with wrinkles. Pressure and temperature have folded the stone over millions of years, compressed it, pushed it up and inscribed time and memories in it. Sloping notches and jagged rocks, broken rock fragments on the ground, like potsherds thrown about. Looking up causes dizziness and one is amazed to see the mountain as a fragile and broken structure, and at the same time it is monumental and sublime.
For me, the fragility and vulnerability of the slate formations symbolizes the state of our time. At my exhibition, slate is the starting point, the field of association and inspiration for my artistic exploration of Brig and surrounding area.
Während meines zweiten Aufenthalts in Brig hat sich mein Bewegungsradius stark auf die Umgebung von Brig beschränkt. Unzählige Spaziergänge führten in die Saltinaschlucht und damit auch zum Werkstoff der Ausstellung Graustufen.
Schon zu Beginn der Schlucht werden Augen und Ohren von den Wassermassen, die sich von den Gipfeln der 4000er in das Flussbett der Saltina stürzen, erschlagen. Der Fußmarsch führt stetig in eine sich immer weiter verengende Schlucht, deren Wände aus sprödem Felsmaterial gebaut sind. Schwarz-graue Gesteinsmassen schichten sich dem Himmel empor: gekrümmt, gesplittert, an den Rändern ausgefressen, gebrochen, mit Fuchen und Falten durchzogen. Druck und Temperatur haben über Jahrmillionen den Stein gefaltet, gestaucht, emporgedrückt und in ihm Zeit und Erinnerung eingeschrieben. Schräge Scharten und zerklüftete Felsen, auf dem Boden geschupptes Gestein, wie Scherben dahingeworfen. Der Blick in die Höhe erzeugt Schwindel und unfassbares Staunen: der Berg als fragiles und gebrochenes Gebilde, monumental und erhaben in der Anschauung.
Die Brüchigkeit und Verletzlichkeit der Schieferformationen bildet für mich symbolisch den Zustand unserer Zeit ab. In meiner Installation Graustufen stellt der Schiefer Ausgangspunkt, Assoziationsfeld und Inspiration meiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Brig und seiner Umgebung dar.